Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand beim Regionserntefest in Elze

AA
Ein informativer Vortrag wartet auf Dich/Sie.
Sei(d) am Freitag, den 9. September dabei

aaaaa

aaaaa
aaaaa
Kultur- und Bildungsreise
Städtereise
vom 24. – 27. Juni 2022
mit der Bahn nach Leipzig
Wer Interesse an dieser Reise hat meldet sich bitte bei Margrit Tubbe-Steuerwald (Tel.: 05138 8264 oder per E-Mail margrit.tubbe-steuerwald). Wir freuen uns!
Ausführliche Informationen erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen auf direktem Weg.
XXXXXX
Tag des offenen Hofes
Am Sonntag, 19. Juni 2022 findet der „Tag des offenen Hofes“ in Niedersachsen statt. Die landesweite Veranstaltung zeigt immer wieder, wie vielfältig die niedersächsische Landwirtschaft ist und wie wichtig es ist, einen offenen Dialog zwischen Verbrauchern und Erzeugern zu führen.
Der Kreisverband der LandFrauenvereine Burgdorf ist bei dieser Veranstaltung auf dem Heidelbeerhof Henke (http://www.hof-henke.de) in Kleinburgwedel vertreten.
Wann sind Rhabarber, Kohlrabi und Tomaten in Niedersachsen reif? Was lässt sich Leckeres aus dem aktuellem Obst- und Gemüseangebot herstellen und welche Vorteile hat es, das zu essen, was gerade Saison hat?
Diese Fragen wollen wir Landfrauen mit den Besucherinnen und Besuchern beantworten.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

Weitere Informationen:
https://www.tag-des-offenen-hofes-niedersachsen.de
XXXXXXXX
TAG Der NIEDERSACHSEN
Fr. 10. – So 12. Juni 2022
in Hannover
Wir sind dabei
– auf der Natur und Umweltmeile
Nähe Neues Rathaus
XTAGXXXXX
LandeslandFrauentag am
5.Mai in Hildesheim

DXXXXX
NLV
– Delegiertenversammlung
5.Mai in Hildesheim

Am Vormittag fand die Delegiertenversammlung mit Präsidiumswahlen statt. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit

KKKKK
xxxxx


6.März 2022 Frühstücksveranstaltung mit Janina Tiedemann
6.März 2022 Frühstücksveranstaltung
Vortrag von Janina Tiedemann „Warum nicht Nora, sondern Noah die Arche baute“
verschoben auf Samstag, 5.November 2022

In ihrem Videogruß zur Weihnachtszeit betont Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des NLV, dass die großartige Gemeinschaft der LandFrauen Halt und Kraft gibt. Sie zeigt auf, bei welchen Herausforderungen LandFrauen auch in Zukunft gefordert sind und macht Mut gemeinsam neue Wege einzuschlagen.
Link zum Video https://www.youtube.com/watch?v=NX-EUYSp7JY
Nächste Veranstaltung:

Ihr Interesse ist geweckt und Sie möchten an dieser Online-Veranstaltung teilnehmen, dann senden Sie bitte Ihre Anmeldung mit Ihrem Namen und Wohnort per Mail bis zum 21.11.2021 an:margrit.tubbe-steuerwald@gmx.de
AAAAA

Als gut informierte Verbraucher*Inn kannst Du selbstbewusst auftreten!
Informiere Dich unabhängig im Online-Vortrag von Dirk Daubenspeck, Jurist
bei der Verbraucherzentrale Thüringen.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.edudip.com/de/webinar/rechtsirrtumer/1636668
LandFrauenGuides #Deutscher LandFrauenverband
#Kreiverband der LandFrauen im Altkreis Burgdorf
#Verbraucherzentrale #Verbraucherrecht
xxxxx

Kontaktlos im Supermarkt bezahlen, den Fahrschein mit dem Smartphone lösen oder aber im Onlineshop bezahlen. Kontaktloses und digitales Bezahlen sind mittlerweile die häufigsten Bezahlmethoden. Doch wie funktioniert kontaktloses Bezahlen genau? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um mobil bezahlen zu können?
Diese und weitere Fragen beantwortete die Rechtsexpertin Kerstin Föller von der Verbraucherzentrale Hamburg in einem Onlinevortrag in Kooperation mit dem Projekt „LandFrauenGuides–Verbraucherinfos auf‘s Land gebracht“ vom Deutschen LandFrauenverband
xxxxxxx
Erntedank 2021

„Kaufen wir doch regional und saisonal und stärken somit unsere Landwirtschaft!“, ruft Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des NLV, in ihrem Videogruß zum Erntedankfest 2021 auf und regt dazu an, mehr Wertschätzung für Lebensmittel und ihre Erzeugung aufzubringen
Der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=pf_rx3ulOws
……….

drei der vier Kreisvorsitzenden aus der Region Hannover mit ihrer LF-Beraterin von links nach rechts – Margrit Tubbe-Steuerwald, KV Altkreis Burgdorf – Ilsemarie Heine, KV Springe – Marianne Riecke, LF-Beraterin, LWK Nds. – Petra Paland, KV Hannover
….

xxx
Zu Besuch in Bolzum
-Dorfladen
– temporärer CoWorking-Container
– Gemeinschaftsgarten angelehnt an die Permakulturmethode
Die erste Präsenzveranstaltung der LandFrauen im Kreisverband nach der langen Corona-Pause führte uns am 23. Juni nach Bolzum, einem Ortsteil der Stadt Sehnde mit ca. 1200 Einwohnern.
Bolzum hat ein sehr aktives Dorfleben mit engagierten Bewohnern. Im Rahmen einer Bürgerversammlung schlossen sich einige aktive Bürger aus Bolzum und Wehmingen zu einer Dorfladeninitiative zusammen. Der Dorfladen wurde von drei ehrenamtlichen tätigen Geschäftsführern als UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Das Stammkapital wurde durch die drei Gesellschafter bereitgestellt, ein viel größerer Teil des erforderlichen Geldes wurde als Stille Beteiligung durch die Bürger selbst in den DorfLaden eingebracht.
Im Rahmen des NLV-Projektes „Coworking im ländlichen Raum – Vereinbarkeit leben, neue Arbeitsorte schaffen“ erhielt der LandFrauenverein Vogtei-Ruthe den Zuschlag einen Coworking-Container beispielhaft für ein Gemeinschaftsbüro für eine Testphase in Bolzum aufzustellen. Der Niedersächsische LandFrauenverband verfolgt mit dem Projekt das Ziel, verschiedene Akteurinnen des ländlichen Raums zusammenzubringen sowie den ländlichen Raum als Arbeits- und Lebensraum zu stärken. Im Gegensatz zum „Homeoffice“, hat die Arbeit in einem „Co-Working-Space“ den Vorteil, dass die dort arbeitenden Personen vom gemeinsamen Austausch profitieren können.
Später soll es ein Coworking Space in dem in Planung befindlichem „Klimahaus“ geben, um so auch gut vernetzte Arbeitsplätze im Dorf anzubieten.
Kommunale Flächen im Dorf wurden zur Bepflanzung zur Verfügung gestellt. Sponsoren spendierten die Pflanzen, engagierte Bürger übernehmen die Pflege. So entstand u.a. ein Kräuterbeet von den LandFrauen mit der Beschriftung von Schulkindern, sowie ein Naschgarten mit verschiedenen Beerenfrüchten, die jeder probieren darf.
Eine große Fläche, die von der Kirche zur Verfügung gestellt wird von Interessierten nach den Richtlinien der Permakultur bewirtschaftet. Die Erträge werden unter den Mitwirkenden geteilt. Überschüsse werden für den Dorfladen gespendet.
Alles funktioniert nur weil sich ganz viele ehrenamtlich engagieren.
Christine Eichholtz
Christine Ei
vvvv

Pfingstgruß
xxxxxx
Gemeinsamkeit und Geselligkeit…
wünschen wir uns alle
Die zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie beschlossenen Einschränkungen des Landes Niedersachsen lassen zurzeit leider keine unserer geplanten Präsenzveranstaltungen zu.
Die nicht voraussagbare weitere Entwicklung macht die seriöse, verlässliche Planung von Präsenzveranstaltungen unmöglich.
In jeder Krise steckt aber bekanntlich auch eine Chance, die es nun gemeinsam zu nutzen gilt
Der Kreisverband der LandFrauenvereine im Altkreis Burgdorf bietet seit November 2020 monatlich mindestens einen kostenfreien Online-Vortrag zu unterschiedlichen Themen an. Die aktuellen Termine und Themen zu den Veranstaltungen stehen im Terminkalender (Aktuelle Termine) dieser Homepage. Derzeit werden unsere Online-Veranstaltungen mit Zoom-Meetings durchgeführt. Wir laden alle Interessierte herzlich ein, an den Vorträgen bequem von zu Hause aus teilzunehmen

…………

yyyy
Ostergruß

Liebe LandFrauen im Altkreis Burgdorf, liebe Interessierte,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest.
Ostern ist wie der Frühling, eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung. Wir blicken optimistisch in die Zukunft, freuen uns auf Präsenzveranstaltungen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit Ihnen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute, eine schöne Frühlingszeit und bleiben Sie vor allem gesund.
Es grüßt der Vorstand des Kreisverbandes
Margrit Tubbe-Steuerwald, Gerlinde Depenau, Anette Kobbe, Hanna Wrede, Evelyn Faulstich, Stefanie Dralle, Ursula Krüger, Marianne Riecke
………
————–
Vergiss-mein-nicht,
eine kleine blaue Blume, die die Zusammengehörigkeit symbolisiert.

Verbunden mit lieben Grüßen erhielten 1400 Mitglieder der fünf LandFrauenvereine im Altkreis Burgdorf vom Kreisverband der LandFrauen ein Tütchen mit Vergissmeinnicht-Samen. Das soll den Empfängerinnen signalisieren, dass sie auch in diesen kontaktarmen Zeiten nicht vergessen sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Ortsvertreterinnen, die die Vergissmeinnicht-Samentütchen an die Mitglieder verteilt haben.
———–
…………….
Digitale Weihnachtsfeier des Kreisverbandes
Angesichts der aktuellen Vorgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie veranstaltete der Kreisverband der LandFrauenvereine im Altkreis Burgdorf am 14.Dezember 2020 eine digitale Weihnachtsfeier.
……….
.
„Plastikfreies Weihnachten
– kreativ und nachhaltig“
yyy
……….
Online-Vortrag „Einkaufen im Internet“


……..
LandFrauen aus dem Altkreis Burgdorf zu Besuch in Amsterdam
Am 30.August fuhren 20 Landfrauen per Bahn zum 4-tägigen Städtetrip nach Amsterdam –die Fahrrad-Hauptstadt Europas. Doch Amsterdam ist nicht die Stadt der Hollandräder, Coffee-Shops, der Tulpen und des Goudas. Die niederländische Hauptstadt ist unglaublich vielseitig. Historische Gebäude reihen sich an moderne Shops und Lokale, vor schiefen Prachtbauten wird gefeiert und bei einer Grachtenfahrt fühlten wir uns aufgrund der Vielzahl an Brücken und Wasserwege an Venedig erinnert. Eine Stadtführung durch die Innenstadt vermittelte den 1.Überblick über die Highlights. Weitere Führungen an den folgenden Tagen durch das „Jordaan-Viertel“, durch das Rotlichtviertel „De Wallen“ und eine abendliche Grachtenfahrt rundeten das Programm ab. Die freie Zeit wurde für individuelle Besuche der Museen, des Annes Frank Hauses, des A-Dam Towers, der vielen Floh- und Blumenmärkte, Parks und einer Radtour genutzt. Eine Besonderheit der Reise war sicher die Flugprojektion „This is Holland“, bei der wir die Niederlande aus der Vogelperspektive nicht nur sahen, sondern auch erlebten. Mit Effekten, wie Wind, Nebel und Gerüchen meint man durch die Luft zu schweben – eine einzigartige Attraktion. Alle LandFrauen waren sich einig: Amsterdam ist eine Reise wert. Hanna Wrede
……………………
Lesung mit Dirk Roßmann –
… dann bin ich auf den Baum geklettert …
Er ist tatsächlich ein Mann der Widersprüche. Ein harter Wettbewerber einerseits, sozial engagiert andererseits. Dirk Roßmann verzichtete auf sein Honorar zu Gunsten einer Spende von den LandFrauen an die von ihm mitgegründete Deutsche Stiftung Weltbevölkerung. Diese Stiftung setzt sich für selbstbestimmte Familienplanung, Frauenrechte und Bildung in den geburtenstarken Ländern vor allem in Afrika ein.
Am 25. Februar 2019 las Dirk Roßmann, Gründer des ersten deutschen Drogeriemarktes mit Selbstbedienung und große Unternehmerpersönlichkeit, exklusiv für unseren LandFrauenkreisverband in Burgwedel aus seiner Autobiographie mit dem Titel „… und dann bin ich auf den Baum geklettert“. Hier blickt er auf Höhen und Tiefen, auf Erfolg und Wandel in seinem Leben zurück. Er berichtete, dass er bei fast allen seiner wichtigen Entscheidungen, die er in seinem Leben traf, immer mehr auf sein Bauchgefühl als auf seinen Kopf hörte.

„Den Bienen zuliebe –
Planzaktion von Bienenweiden“
Am 6.Dezember 2018 haben wir LandFrauen vom Kreisverband Burgdorf in Zusammenarbeit mit drei Herren vom Gärtnerbauhof der Stadt Burgdorf drei junge Apfelbäume als Ersatzpflanzung auf der stadteigenen Streuobstwiese am Kötnerkamp in Otze gesetzt. Karin Buchholz hat bei der Sortenauswahl bewusst darauf geachtet, dass die Bäume für den sandigen Standort geeignet sind. Sie wird sich vor allem in der Anwachsphase um die Pflege der Apfelbäume kümmern.
Die Aktion geht auf eine Anregung des Niedersächsischen Landfrauenverbands Hannover (NLV) zurück, der wie unser Kreisverband im Jahr 2018 auf sein 70-jähriges Bestehen zurückblickt.
Unter dem Motto: „Den Bienen zuliebe – Pflanzaktion von Bienenweiden“ setzen sich LandFrauen
für diese schützenswerten Tiere ein, die derzeit unter vielen Umwelteinflüssen leiden.
Es wurden/werden unterschiedliche heimische Bäume und Sträucher (mindestens 70) als
Lebensgrundlage für Bienen und andere heimische Insekten im Gebiet vom NLV gepflanzt.
